AGB - ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Vertrag / Zahlung Der Vertrag kommt mit der Vereinbarung eines Termins oder einer Bestellung mit der "mydogspot GmbH" zustande. Mit dem Abschluss eines solchen Vertrags bestätigt der Kunde, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert hat. Die Zahlung erfolgt in bar, per TWINT oder durch Banküberweisung innerhalb der im Angebot angegebenen Frist. Die "mydogspot GmbH" stellt ihren regulären Kunden in der Tagesbetreuung am 15. jedes Monats eine detaillierte Rechnung für einen Zeitraum von 30 Tagen aus. Bei wiederholten Zahlungsverzögerungen behält sich die "mydogspot GmbH" das Recht vor, die Hundebetreuung zu verweigern. Die "mydogspot GmbH" kann nicht für Kosten haftbar gemacht werden, die aufgrund von Stornierungen aufgrund von Krankheit, Unfällen usw. entstehen.
Stornierung von Tagesbetreuung und Übernachtungen - Für Stornierungen, die innerhalb von 3 Tagen erfolgen, wird keine Rechnung ausgestellt. - Bei Stornierungen, die innerhalb von 2 Tagen vor 19:00 Uhr erfolgen, werden 50 % der Tagesbetreuungsgebühr berechnet. - Bei Stornierungen, die innerhalb von 1 Tag vor 19:00 Uhr erfolgen, werden 75 % der Tagesbetreuungsgebühr berechnet. - Bei Stornierungen, die innerhalb von 1 Tag nach 19:00 Uhr oder bei Nichterscheinen erfolgen, werden 100 % der Tagesbetreuungsgebühr berechnet. Die Zahlung für die Feiertagsbetreuung muss im Voraus erfolgen. Um eine Rückerstattung des bereits gezahlten Betrags für die Feiertagsbetreuung zu erhalten, müssen Stornierungen wie folgt vorgenommen werden: - 28 Tage im Voraus für eine 100 % Rückerstattung. - 21 Tage im Voraus für eine 75 % Rückerstattung. - 14 Tage im Voraus für eine 50 % Rückerstattung. - Bei weniger als 13 Tagen im Voraus: Keine Rückerstattung.
Hundebetreuungsdienstleistungsvertrag Die Abholung und Rückgabe des Hundes erfolgt nach Bedarf am vereinbarten Ort (Arbeitsplatz oder Wohnsitz des Hundebesitzers) zur festgelegten Zeit. Füttern, Verabreichen von Medikamenten oder andere Vereinbarungen während der Betreuungszeit sind inbegriffen. Die "mydogspot GmbH" verpflichtet sich, die anvertrauten Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen.
Haftung / Versicherung Die Haftpflichtversicherung für den Hund liegt in der Verantwortung des Hundebesitzers. Alle Kosten für Schäden, die durch den Hund verursacht werden, trägt der Hundebesitzer vollständig. Im Falle eines Unfalls oder einer Erkrankung des Tieres haftet die "mydogspot GmbH" nur bei grober Fahrlässigkeit oder nachweisbarem Versäumnis der Aufsichtspflichten. Die "mydogspot GmbH" haftet nicht für Schäden oder Gesundheitsfolgen, die daraus resultieren, dass der Hund unverschuldet wegläuft. Dies gilt auch für Verletzungen, die beim Spielen, Toben oder während Spaziergängen entstehen. Der Hundebesitzer verpflichtet sich, die "mydogspot GmbH" vollständig über den Gesundheitszustand des Hundes zu informieren. Der Hundebesitzer versichert, dass der Hund keine ansteckenden Krankheiten hat und alle erforderlichen Impfungen erhalten hat. Bei Bestätigung einer ansteckenden Krankheit bei einem Hund trägt der Hundebesitzer auch die Behandlungskosten der infizierten Hunde. Zudem muss der Hund gechipt und entwurmt sein. Sollte die "mydogspot GmbH" nicht rechtzeitig über den läufigen Zustand des Hundes informiert werden, kann sie im Falle einer Deckung keine Haftung übernehmen. Die "mydogspot GmbH" verfügt über eine Betriebshaftpflichtversicherung.
Verantwortlichkeiten Die "mydogspot GmbH" verpflichtet sich, die Bestimmungen des Tierschutzgesetzes während der Betreuung der Tiere einzuhalten. Sollte ein Besuch beim Tierarzt erforderlich sein, erklärt sich der Hundebesitzer bereit, alle anfallenden Behandlungskosten zu übernehmen. Soweit möglich, wird der Tierarzt des Besitzers konsultiert. Der Hundebesitzer ermächtigt die "mydogspot GmbH" und den konsultierten Tierarzt, Entscheidungen über Behandlungen zu treffen, wenn der Hundebesitzer nicht erreichbar ist, einschließlich des Notfallkontakts (optional). Dies gilt in extremen Fällen, einschließlich der Euthanasie des Tieres, wenn weder der Hundebesitzer noch der Notfallkontakt erreicht werden kann und ein längeres Warten weiteres Leiden verursachen würde. In beiden Fällen erklärt sich der Hundebesitzer bereit, alle damit verbundenen Kosten zu tragen. Die "mydogspot GmbH" wird den Hundebesitzer über alle beobachteten Auffälligkeiten des Hundes, insbesondere in Bezug auf Verletzungen und Gesundheitsprobleme, informieren. Die "mydogspot GmbH" verpflichtet sich, den Hausschlüssel des Hundebesitzers ohne vorherige Zustimmung nicht an Dritte weiterzugeben und keine anderen Personen in die Räumlichkeiten des Hundebesitzers zu bringen.
Hundebeschaffungsrichtlinie Wenn die vereinbarte Aufenthaltsdauer des Hundes aus Gründen, die nicht auf "mydogspot GmbH" zurückzuführen sind, um drei Tage überschritten wird, hat die "mydogspot GmbH" das Recht, den Hund neu zu vermitteln. Sollte dies nicht möglich sein, wird die "mydogspot GmbH" versuchen, den Hund bei einer hundeliebenden Person oder in einem Tierheim unterzubringen. Eine Abholung von "mydogspot GmbH" ist bis spätestens 20:00 Uhr oder am folgenden Tag möglich. An Wochentagen wird ab 18:30 Uhr für jede angefangene Viertelstunde ein zusätzlicher Betrag von 10 Franken berechnet.
Datenschutz Alle Informationen bezüglich des Hundebesitzers werden ohne deren ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Der Hundebesitzer erteilt der "mydogspot GmbH" ausdrücklich die Erlaubnis, alle für die Hundebetreuungsdienste relevanten Daten zu speichern. Darüber hinaus stimmt der Hundebesitzer der Weitergabe dieser Daten im Zusammenhang mit notwendiger tierärztlicher Behandlung oder Ersatzbetreuung zu.
Allgemeine Bestimmungen
Es gilt das Schweizer Recht für alle Streitigkeiten. Der Gerichtsstand ist der Sitz der "mydogspot GmbH".